Top News

Perspektive
Perspektive
Perspective

Die historische Bedeutung von Trumps faschistischem Angriff auf die Wissenschaft

Die Massenentlassungen von über 20.000 Wissenschaftlern und Angestellten des Gesundheitsministeriums der USA sind ein historischer Einschnitt. Der Zerfall der amerikanischen Demokratie und die Versuche der Trump-Administration, eine faschistische Diktatur zu errichten, haben ein neues Stadium erreicht.

Die Zölle gegen zahlreiche Länder beruhen nicht auf Zöllen, die tatsächlich von denen erhoben werden, sondern auf den Auswirkungen einer ganzen Reihe von deren internen Maßnahmen, darunter Steuern, Subventionen und Regulierungen, die in den Augen der Trump-Regierung den Interessen der USA schaden.

Nick Beams

Millionen Beschäftigte sollen mit ihren Löhnen und Arbeitsplätzen für Aufrüstung und Krieg zahlen. Nirgends wird das so deutlich, wie im öffentlichen Dienst. Verdi will das am Samstag für die fast 3 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen festschreiben.

Dietmar Gaisenkersting

Nach der Bundestagswahl und der Verabschiedung der größten Kriegskredite seit den Nazis treibt die herrschende Klasse ihre Kriegsoffensive systematisch voran. Im Zentrum stehen dabei die militärische Expansion nach Osten und die Kriegsvorbereitungen gegen die Atommacht Russland.

Johannes Stern

Neueste ArtikelAndere Sprachen

Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst: Nein zur Schlichtungsempfehlung!

Millionen Beschäftigte sollen mit ihren Löhnen und Arbeitsplätzen für Aufrüstung und Krieg zahlen. Nirgends wird das so deutlich, wie im öffentlichen Dienst. Verdi will das am Samstag für die fast 3 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen festschreiben.

Dietmar Gaisenkersting
Wolfgang Weber (1949-2024): Ein revolutionärer Intellektueller und Kämpfer für den Trotzkismus

Wolfgang hatte über 50 Jahre seines Lebens dem Aufbau der trotzkistischen Partei gewidmet und unermüdlich politisch und theoretisch für die Unabhängigkeit der Arbeiterklasse gestritten.

Leo Trotzki und der Kampf für Sozialismus im 21. Jahrhundert

Die in diesem Band zusammengestellten Texte entstanden über einen Zeitraum von vierzig Jahren und sind durch ein zentrales Argument verbunden: Leo Trotzki war in den ersten vier Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts die bedeutendste Figur in der Geschichte des Sozialismus und sein Vermächtnis bildet bis heute die unverzichtbare theoretische und politische Grundlage des fortdauernden Kampfs für den Sieg des Weltsozialismus.

Vorwort lesen und bestellen
SGP legt Verfassungsbeschwerde gegen Kriminalisierung des Marxismus ein

Die Sozialistische Gleichheitspartei hat beim Bundesverfassungsgericht Verfassungsbeschwerde gegen ihre Überwachung und Diffamierung durch den Verfassungsschutz eingelegt.

2023: Die globale kapitalistische Krise und die wachsende Offensive der internationalen Arbeiterklasse

Im Jahr 2022 erreichte der angestaute Druck der verschiedenen Faktoren der kapitalistischen Weltkrise gewissermaßen eine kritische Masse und verleiht der Krise nun eine Dynamik, die es den Regierungen unmöglich macht, die Entstehung eines sozialen Kataklysmus zu verhindern.

Erklärung lesen
25 Jahre seit dem Tod von Wadim Rogowin

Wadim S. Rogowin (10. Mai 1937 – 18. September 1998) war ein sowjetischer marxistischer Soziologe und Historiker. In enger Zusammenarbeit mit dem Internationalen Komitee der Vierten Internationale trug Rogovin dazu bei, die Grundlagen für den Kampf der trotzkistischen Bewegung gegen die postsowjetische Schule der Geschichtsfälschung zu legen, unter anderem in seinem sechsbändigen Werk Gab es eine Alternative? Auf unserer Themenseite sind wichtige Aufsätze zu Rogowin sowie Links zu seinen eigenen Schriften zusammengestellt.

Zur Themenseite
Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht

Anlässlich des 104. Jahrestags der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht veröffentlicht die World Socialist Web Site eine Themenseite mit wichtigen Beiträgen über die beiden großen Marxisten und Revolutionäre.

Zur Themenseite

Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst: Nein zur Schlichtungsempfehlung!

Millionen Beschäftigte sollen mit ihren Löhnen und Arbeitsplätzen für Aufrüstung und Krieg zahlen. Nirgends wird das so deutlich, wie im öffentlichen Dienst. Verdi will das am Samstag für die fast 3 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen festschreiben.

Dietmar Gaisenkersting

Berlin verspricht Kiew weitere Milliarden und stationiert Kampftruppen in Litauen

Nach der Bundestagswahl und der Verabschiedung der größten Kriegskredite seit den Nazis treibt die herrschende Klasse ihre Kriegsoffensive systematisch voran. Im Zentrum stehen dabei die militärische Expansion nach Osten und die Kriegsvorbereitungen gegen die Atommacht Russland.

Johannes Stern
Neuerscheinung im Mehring Verlag
Die Vierte Internationale und die Perspektive der sozialistischen Weltrevolution 1986–1995

Die Vorträge und Begleitdokumente in diesem Band dokumentieren die Entwicklung des IKVI nach der Spaltung mit der WRP 1985–1986, die den Grundstein für den Aufbau der World Socialist Web Site legte und die politischen Kämpfe vorbereitete, die die Welt heute erschüttern.

Vorwort lesen
30 Jahre seit der Auflösung der Sowjetunion

Wir veröffentlichen hier eine umfangreiche Sammlung wichtiger Aufsätze, Vorträge und Briefe, die das IKVI im Laufe seiner Intervention als Reaktion auf die Krise des Stalinismus und die Auflösung der Sowjetunion im Jahr 1991 verfasst hat.

Zur Themenseite
Die Gründung des BSA vor 50 Jahren
Von Ulrich Rippert

Am 18. und 19. September 1971, wurde der Bund Sozialistischer Arbeiter (BSA) als deutsche Sektion des Internationalen Komitees der Vierten Internationale gegründet. Es war ein Ereignis von größter historischer Bedeutung.

150 Jahre Pariser Kommune

Am 18. März 1871 erhoben sich die bewaffneten Arbeiterviertel von Paris und gründeten den ersten Arbeiterstaat der Weltgeschichte, die Pariser Kommune.

Alex Lantier

Der Bürgerkrieg in Frankreich

Die Zivilisation und Gerechtigkeit der Bourgeoisordnung tritt hervor in ihrem wahren Licht, sobald die Sklaven in dieser Ordnung sich gegen ihre Herren empören. Dann stellt sich diese Zivilisation und Gerechtigkeit dar als unverhüllte Wildheit und gesetzlose Rache.

Karl Marx

Der Bürgerkrieg in Frankreich

Paris war das einzige ernstliche Hindernis auf dem Wege der kontrerevolutionären Verschwörung. Paris musste also entwaffnet werden.

Karl Marx
Cliff Slaughter: Eine politische Biografie (1928–1963)
Von David North

Cliff Slaughter starb am 3. Mai 2021 in Leeds (England) im Alter von 92 Jahren. Slaughters bleibender Beitrag zur Verteidigung des Trotzkismus in den 1960er Jahren steht in tragischem Gegensatz zu dem politischen Opportunismus und der Ablehnung des revolutionären Marxismus, die er später an den Tag legte.

[AP Photo/Lionel Cironneau, File]
Aus der Marxist Library
Dreißig Jahre seit der Wiedervereinigung
Zum 30. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung präsentiert die WSWS eine Zusammenstellung von Dokumenten und Erklärungen, die während der Krise des Stalinismus in der früheren DDR vom Internationalen Komitee der Vierten Internationale verfasst wurden.

Trumps „reziproke Zölle“ verschärfen Wirtschaftskrieg gegen den Rest der Welt

Die Zölle gegen zahlreiche Länder beruhen nicht auf Zöllen, die tatsächlich von denen erhoben werden, sondern auf den Auswirkungen einer ganzen Reihe von deren internen Maßnahmen, darunter Steuern, Subventionen und Regulierungen, die in den Augen der Trump-Regierung den Interessen der USA schaden.

Nick Beams

Die historische Bedeutung von Trumps faschistischem Angriff auf die Wissenschaft

Die Massenentlassungen von über 20.000 Wissenschaftlern und Angestellten des Gesundheitsministeriums der USA sind ein historischer Einschnitt. Der Zerfall der amerikanischen Demokratie und die Versuche der Trump-Administration, eine faschistische Diktatur zu errichten, haben ein neues Stadium erreicht.

Evan Blake

Vor 126 Jahren: Ausbruch des Philippinisch-Amerikanischen Krieges

Trump, McKinley und der US-Imperialismus in Asien

Wenn Trump von seiner Bewunderung für McKinley spricht, offenbart er damit den Wunsch der raubgierigen amerikanischen Oligarchie, zu einer offenen Kolonialherrschaft und der Eroberung und Annexion von Gebieten zurückzukehren.

Joseph Scalice

Momodou Taal verlässt die USA

So wie Taal geht es Hunderten internationaler Studierender: Weil sie ihr verfassungsmäßiges Recht auf freie Meinungsäußerung ausgeübt haben, müssen sie mit Inhaftierung und Abschiebung rechnen.

Jacob Crosse

Mayotte: Tausende Tote durch Zyklon Chido befürchtet

Der Zyklon Chido konnte deshalb so furchtbare Schäden verursachen, weil die Infrastruktur der Insel jahrzehntelang vernachlässigt wurde und die französische Regierung ihre Überseegebiete mit offener, faschistoider Verachtung behandelt hat.

V. Gnana, Alex Lantier